Datenschutzerklärung
Wir (nachfolgend «wir», «uns» oder «unser») sind dem Schutz Ihrer Personendaten vollumfänglich verpflichtet, um Ihre Privatsphäre zu wahren.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie als Konsumentin oder Konsument darüber, wie wir die von Ihnen auf der Website von Gaingate (die «Website») bereitgestellten Informationen erheben und speichern.
Wir halten die folgenden Grundsätze ein:
Wir legen transparent dar, wie wir Ihre Personendaten in Ihrem besten Interesse erheben und bearbeiten:
Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, gut informierte Entscheidungen zur Nutzung und Bearbeitung Ihrer Personendaten zu treffen. Dazu setzen wir auf unserer Website verschiedene Methoden und Verfahren ein, um relevante Informationen zur Nutzung von Personendaten bereitzustellen. Benötigen Sie zum Beispiel konkrete Auskünfte zu Ihren Daten, setzen wir alles daran, dass Sie diese zeitnah und zum passenden Zeitpunkt erhalten. Wenn Sie Fragen haben, erläutern wir Ihnen gerne alles im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@blue-orion.com
Wir verarbeiten Personendaten ausschliesslich zu den in der Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken
Sie werden feststellen, dass wir Personendaten aus verschiedenen Gründen bearbeiten; dazu zählen die Bereitstellung unserer Website, die Anbindung an Handelsplattformen Dritter für den Handel (nachfolgend «Services» genannt), die Verbesserung der Website, die Sicherung unserer Rechte und Interessen, die Aufrechterhaltung der Wartung und Erbringung der Services, die Gewährleistung der vollständigen Einhaltung regulatorischer oder gesetzlicher Anforderungen sowie die Durchführung administrativer und geschäftlicher Tätigkeiten, um die Erbringung und Nutzung der Services zu ermöglichen. Darüber hinaus bearbeiten wir Ihre Personendaten, um Ihre Präferenzen und Bedürfnisse besser zu verstehen.
Zugang zu zentralen Ressourcen zum Schutz Ihrer Rechte in Bezug auf Personendaten
Unser Ziel ist es, Ihnen zu ermöglichen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie wir mit Ihren Personendaten umgehen. Vor diesem Hintergrund erklären wir, weshalb wir diese Website entwickelt haben. Dafür setzen wir verschiedene Methoden und Prozesse ein, damit Sie laufend die relevantesten Informationen zur Verwendung Ihrer Personendaten erhalten. Wer spezifische Informationen benötigt, erhält diese zum passenden Zeitpunkt. Haben Sie Fragen dazu, wie dieses Vorgehen funktioniert, beantworten wir diese gerne und liefern die notwendigen Erläuterungen – selbstverständlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wenn Sie mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie uns per E-Mail unter: info@blue-orion.com
Schützen Sie Ihre Personendaten zuverlässig und sicher
Die absolute Sicherheit Ihrer Personendaten können wir – das kann niemand – nicht garantieren, doch wir verpflichten uns vollumfänglich, vielfältige und wirksame Massnahmen zu ergreifen, um Ihre Personendaten zu schützen. Unsere Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinie deckt alle wesentlichen Aspekte ab und sorgt für Ihre langfristige Sicherheit.
Umfang?
Unsere Datenschutzerklärung erläutert die wesentlichen Punkte zu den Arten von Personendaten, die wir von unseren Kundinnen und Kunden erheben: die Methoden ihrer Bearbeitung, die Weitergabe an Dritte sowie den Schutz dieser Daten. Sie bezieht sich auf Angaben über eine identifizierte oder identifizierbare Person; eine Person gilt als identifizierbar, wenn wir sie direkt anhand zusätzlicher Informationen, über die wir verfügen oder auf die wir Zugriff haben, erkennen können. Im Sinne unserer Datenschutzerklärung verstehen wir unter «Bearbeitung» jeden Vorgang im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Umgang mit Personendaten, einschliesslich Verwaltung, Organisation und Speicherung von Personendaten. Unsere Dienste richten sich an ein allgemeines Publikum, sind jedoch Personen unter 18 Jahren untersagt. Wir erteilen niemandem unter 18 Jahren die Erlaubnis, unsere Dienste zu nutzen, und erheben wissentlich keine Informationen über Personen unter 18 Jahren. Sollten wir Kenntnis von einer Datenerhebung in Bezug auf Personen unter 18 Jahren erhalten, löschen wir diese umgehend.
2. Welche Personendaten erheben wir von Ihnen?
Für alle, die unsere Dienste oder die zugehörigen Kanäle nutzen oder unsere Website besuchen, gilt: Sie stimmen zu, dass wir Personendaten über Sie erheben dürfen. In bestimmten Fällen können wir Sie hierzu auch direkt nach Personendaten fragen. Alternativ können wir Ihre Interaktionen mit unseren Diensten oder Kanälen analysieren, um diese Informationen zu erheben, oder diese über unsere Drittpartner beziehen
3. Sie sind nicht dazu verpflichtet, Ihre Personendaten an unser Unternehmen zu übermitteln oder sich mit den damit verbundenen Folgen auseinanderzusetzen
Sie sind nicht verpflichtet, uns Personendaten mitzuteilen. In bestimmten Fällen kann sich die Entscheidung, diese nicht bereitzustellen, jedoch darauf auswirken, wie wir Ihnen unsere Dienstleistungen erbringen, und zu einem eingeschränkten Zugang zu unserer Website oder einer eingeschränkten Nutzung bestimmter Funktionen führen.
4. Welche Kategorien von Personendaten erheben wir? Beim Besuch unserer Website können Sie davon ausgehen, dass wir die folgenden Personendaten erheben:
Die von uns erhobenen Daten umfassen Informationen wie Details aus Ihrem Aktivitätsprotokoll, Nutzungsdaten (einschliesslich IP-Adresse, Zugriffsdatum und -zeit), die von Ihnen auf unserer Website gewählte Sprache, Berichte über Softwareabstürze, Browsertyp und Gerätespezifikationen. Diese erfassten Daten sind nicht personenbezogen, und wir verwenden sie nicht, um Sie zu identifizieren. Zu den Personendaten, die wir von Ihnen erhalten, zählen alle personenbezogenen Informationen, die Sie freiwillig bereitstellen, wenn Sie sich über uns mit einer Online-Handelsplattform eines Drittanbieters verbinden. Wir erfassen auch die persönlichen Angaben, die Sie diesen Plattformen direkt übermitteln; dazu gehören Ihr vollständiger Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Adresse.
5. Welche Rechtsgrundlagen und Rechtfertigungsgründe bilden die Basis für die Bearbeitung von Personendaten
Unser Unternehmen bearbeitet Ihre Personendaten aus den nachfolgend in diesem Abschnitt erläuterten Gründen und hält sich dabei an den massgebenden Rechtsrahmen.
Diese rechtliche Grundlage ist erforderlich, denn ohne eine solche darf unser Unternehmen Ihre Personendaten in Bezug auf Sie nicht bearbeiten. Zu den Rechtsgrundlagen, die unserem Unternehmen die Bearbeitung Ihrer Personendaten erlauben, zählen:
- Wir haben Ihre Einwilligung eingeholt, Ihre Personendaten aus einem oder mehreren der folgenden Gründe zu verarbeiten – beispielsweise wenn Sie über die Website Personendaten übermitteln –, damit wir diese an eine Handelsplattform eines Drittanbieters weiterleiten
- Für das Unternehmen oder eine externe Stelle kann es erforderlich sein, Informationen zu verarbeiten, wenn dies zur Wahrung berechtigter Interessen beiträgt. Beispiele sind die Verbesserung unserer Dienste sowie die Abwehr potenzieller Rechtsstreitigkeiten, die entstehen könnten.
- Alle Bearbeitungen auf unserer Website müssen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, und wir bestätigen, dass diese Vorgaben erfüllt sind.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Personendaten bearbeiten, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, kontaktieren Sie uns bitte per E‑Mail.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Gründe und Rechtsgrundlagen, aus denen hervorgeht, weshalb wir die von Ihnen bereitgestellten Personendaten verwenden. Personendaten
1. Auf Ihr Verlangen teilen wir Ihre Personendaten mit Dritten, um den Zugang zum digitalen Handel zu erleichtern.
Stellen Sie eine entsprechende Anfrage, dürfen wir Ihre Personendaten erheben und an Drittunternehmen übermitteln
Sie haben der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu einem oder mehreren Zwecken zugestimmt
2. Zur Bearbeitung Ihrer Fragen, Anliegen und Anfragen
Wir verarbeiten Ihre Personendaten, um Sie bei Anliegen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen zu unterstützen.
Diese Verarbeitung ist erforderlich, um die berechtigten Interessen des Unternehmens oder eines Dritten zu wahren.
3. Wir bearbeiten Ihre Personendaten, um unseren rechtlichen, administrativen, gerichtlichen sowie aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und sicherzustellen, dass wir sämtliche Anforderungen einhalten und erfüllen.
Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten müssen wir diese Personendaten bearbeiten.
4. Verbesserung unserer Dienste
Die von uns erhobenen und gespeicherten Personendaten können genutzt werden, um unsere Dienste weiterzuentwickeln. Dazu zählt auch die Auswertung von Absturz- oder Störungsmeldungen, die wir im Zusammenhang mit unseren Diensten erfassen.
Wir sind verpflichtet, die berechtigten Interessen des Unternehmens oder Dritter zu wahren.
5. Zur Minimierung des Risikos betrügerischer Handlungen und des Missbrauchs unserer Dienste
Die Verarbeitung ist erforderlich, um die berechtigten Interessen des Unternehmens oder eines Dritten zu wahren.
6. Zur Durchführung und Koordination unserer Aktivitäten, damit sie den Anforderungen unserer Dienstleistungen entsprechen
Zu diesen Aktivitäten zählen unter anderem Supportfunktionen, Massnahmen zur Geschäftsentwicklung, strategische Entscheidungsprozesse sowie Aufsichts- und Kontrollsysteme und mehr
Wir verarbeiten diese Personendaten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens oder eines Dritten.
7. Durchführung von Analysen, einschliesslich statistischer Auswertungen
Sie werden feststellen, dass wir hierfür verschiedene analytische Methoden (einschliesslich statistischer Verfahren) einsetzen, um uns bei Entscheidungen in verschiedenen Angelegenheiten zu unterstützen.
Wir verarbeiten diese Personendaten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens oder eines Dritten.
8. Zum Schutz unserer Vermögenswerte, Rechte und Interessen sowie jener Dritter ergreifen wir verschiedene Massnahmen, um unsere Ansprüche durchzusetzen und uns gegen Rechtsansprüche zu wehren
Zu diesem Zweck können wir Personendaten bearbeiten, um unsere Rechte, Interessen und Vermögenswerte oder jene Dritter zu wahren bzw. zu verteidigen, in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, Vorschriften und Vereinbarungen sowie einschlägigen Bedingungen, Nutzungsbedingungen oder Richtlinien
Wir verarbeiten diese Personendaten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens oder eines Dritten.
6. So geben wir Ihre Personendaten an Dritte weiter
Je nach Situation kann das Unternehmen Personendaten an Dritte weitergeben, die Leistungen wie Speicherung, Hosting von IP-Adressdaten oder die Analyse der Nutzererfahrung erbringen.
Wir bearbeiten auch Anfragen von Personen, die wünschen, dass wir bestimmte sie betreffende Personendaten im Zusammenhang mit Handelsplattformen Dritter weitergeben. In solchen Fällen übermitteln wir die bereitgestellten Personendaten an die von Ihnen ausgewählten Plattformen. Sollten Sie dies tun, gelten für die Nutzung dieser Daten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen. In solchen Fällen können Ihre Personendaten mit mehreren Handelsplattformen geteilt werden.
Das Unternehmen kann Personendaten mit Geschäftspartnern oder verbundenen Gesellschaften teilen. So erhalten wir Zugang zu den Ressourcen, die wir benötigen, um unsere Angebote für Kundinnen und Kunden zu verbessern und gleichzeitig weiterzuentwickeln.
Wenn erforderlich, kann das Unternehmen Personendaten an Aufsichts-, lokale oder staatliche Behörden offenlegen, um die Rechte oder das Eigentum anderer zu schützen.
Zudem kann es vorkommen, dass wir Ihre Personendaten mit interessierten Investorinnen und Investoren oder Käuferinnen und Käufern sowie mit Kreditgebern des Unternehmens oder verbundener Gesellschaften teilen. In der Regel geschieht dies im Zusammenhang mit Transaktionen wie Vermögensübertragungen oder -verkäufen, Restrukturierungen, Fusionen, Zusammenschlüssen oder Konkursverfahren in Bezug auf das Unternehmen oder andere mit dem Unternehmen verbundene Parteien.
Hinweis zum Online-Tracking
Auf unserer Website können wir Dienste von Drittanbietern einsetzen, etwa Werbe- oder Analysepartner. Diese Anbieter verwenden ebenfalls Cookies und ähnliche Technologien, die Daten erfassen.
Wenn wir von Cookies sprechen, meinen wir kleine Textdateien, die bei jedem Besuch bzw. Zugriff auf unserer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir nutzen Cookies, um Informationen zu Ihren Präferenzen und Ihrem Nutzungsverhalten zu sammeln. So verbessern wir das Nutzererlebnis, verstehen Ihre Vorlieben besser und entwickeln Produkte sowie Dienstleistungen entlang der Interessen unserer Kundschaft. Ausserdem unterstützen uns Cookies dabei, zusätzliche Daten für Statistik und Analyse zu erheben.
Einige der von uns verwendeten Cookies sind Sitzungscookies. Sie werden vorübergehend auf Ihr Gerät geladen und verfallen, sobald Sie den Browser schliessen. Andere sind permanente Cookies: Sie bleiben auch nach dem Schliessen des Browsers auf Ihrem Gerät gespeichert. Diese Cookies ermöglichen der Website, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen und bereits gewählte Einstellungen beizubehalten.
7. Wie wir Cookies und Dienste Dritter einsetzen könnten
Cookies und ihre Verwendung können je nach Verwendungszweck variieren.
Cookies können unerlässlich sein
Cookies können unerlässlich seinDiese Cookies sind erforderlich, damit Sie auf die von Ihnen angeforderten Funktionen zugreifen und unsere Website weiterhin reibungslos nutzen können. Sie tragen dazu bei, die von Ihnen gewünschten Produkte, Informationen und Dienstleistungen bereitzustellen.
Sie ermöglichen Ihrem Gerät, die notwendigen Daten herunterzuladen und zu streamen, und erlauben Ihnen zugleich, sich auf der Website problemlos zu bewegen, die wichtigsten Funktionen zu nutzen und bereits besuchte Seiten mit Ihren gespeicherten Einstellungen erneut aufzurufen.
Unsere Cookies erfassen Personendaten, beispielsweise Ihren Benutzernamen und das Datum Ihrer letzten Anmeldung. Dies dient der Bestätigung, dass Sie eine aktive Sitzung auf der Website hatten. Nach dem Schliessen Ihres Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
Für die Funktionalität bestimmte Cookies
GeltungsbereichCookies helfen uns, Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Website wiederzuerkennen und ermöglichen es Ihnen, Ihre gewohnten Einstellungen und Präferenzen beizubehalten. Ohne Cookies würde alles zurückgesetzt, und Sie müssten Ihre Einstellungen und Präferenzen bei jedem Besuch erneut festlegen.
Weitere AngabenFunktionale Cookies bleiben aktiv, bis sie ihr Ablaufdatum erreichen. Alle gespeicherten Daten bleiben auch nach dem Schliessen des Browsers erhalten.
Leistungs-Cookies
GeltungsbereichCookies helfen uns, statistische Daten zur Leistung unserer Website zu erfassen und die Qualität kontinuierlich zu verbessern. Ausserdem ermöglichen sie uns, die Website zu analysieren und zu erkennen, wie gut sie funktioniert.
Weitere AngabenAlle identifizierbaren Personendaten werden in Cookies in anonymisierter Form gespeichert. Während einige Cookies gelöscht werden, sobald Sie den Browser schliessen, bleiben andere weiterhin aktiv, wenn Sie unsere Website besuchen.
Cookies wurden blockiert oder entfernt
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in den Browseroptionen verwalten. Klicken Sie gegebenenfalls auf die unten aufgeführten Links, um den Vorgang zu erleichtern.
- Firefox
- Microsoft Edge
- Google Chrome
- Safari
Hinweis zum Online-Tracking Bitte beachten Sie, dass unser Dienst aktuell nicht auf Do-Not-Track-Signale reagiert.
8. Zusätzliche Informationen zur Speicherung Ihrer Personendaten
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Personendaten so lange aufbewahren, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Richtlinie genannten Zwecke zu erfüllen. Darüber hinaus können wir Ihre Personendaten, soweit die geltenden gesetzlichen Bestimmungen dies zulassen und dies für entsprechende Aufträge erforderlich ist, auch länger speichern. In bestimmten Fällen können Ihre Daten bis zu 12 Monate an Handelsplattformen Dritter weitergegeben werden. Mit Ihrer Einwilligung können wir diese Weitergabe bei Bedarf um weitere 12 Monate verlängern.
Regelmässig prüfen und bewerten wir die uns vorliegenden Personendaten, um sicherzustellen, dass wir sie nicht länger als nötig aufbewahren.
9. Übermittlung von Personendaten in Drittstaaten oder an internationale Organisationen
Unter bestimmten Umständen können wir Ihre Personendaten in andere Länder oder an internationale Organisationen übermitteln; dies kann bedeuten, dass wir Ihre Einwilligung für eine Übermittlung in ein anderes Land als Ihr Wohnsitzland einholen. Wir treffen alle notwendigen Massnahmen, um Ihre Personendaten zu schützen und zu wahren, und stellen sicher, dass Sie Ihre Rechte ausüben können und bei Bedarf wirksamen Zugang zu Rechtsmitteln haben.
Alle Einwohnerinnen und Einwohner des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) können von diesen Schutzmassnahmen und Garantien profitieren.
- In bestimmten Fällen können wir Ihre Personendaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermitteln, sofern die Europäische Kommission gemäss Artikel 45 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 feststellt, dass dieses Land oder die betreffende internationale Organisation ein angemessenes Schutzniveau für Personendaten gewährleistet («DSGVO»)
- Kommt es zu einer Übermittlung, erfolgt diese auf der Grundlage einer rechtsverbindlichen und durchsetzbaren Vereinbarung zwischen öffentlichen Stellen oder Behörden gemäss Artikel 46 Abs. 2 Bst. a
- Wir übertragen Daten in Übereinstimmung mit den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die gemäss Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO erlassen wurden. Weitere Informationen sowie die verabschiedeten Klauseln finden Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_en
10. Schutz von Personendaten
Zum Schutz Ihrer Personendaten haben wir umfassende Sicherheitsmassnahmen implementiert. Dazu gehört insbesondere, unbeabsichtigte oder unrechtmässige Zerstörung, Verlust oder Veränderung zu verhindern.
Dennoch gilt: Trotz weitreichender Vorsichtsmassnahmen können wir keine absolute Sicherheit oder Fehlerfreiheit bei der Aufbewahrung Ihrer Personendaten garantieren; ferner haften wir nicht für immaterielle, zufällige oder Folgeschäden, die aus deren Nutzung oder Offenlegung entstehen. Dies umfasst insbesondere Offenlegungen infolge von Übertragungsfehlern, unbefugtem Zugriff Dritter oder anderer Ursachen, die ausserhalb unseres Einflussbereichs liegen.
Sind wir gesetzlich verpflichtet oder ergeben sich andere Umstände ausserhalb unserer Kontrolle, müssen wir Ihre Personendaten möglicherweise an Dritte, etwa Behörden, weitergeben. In solchen Fällen können wir die von diesen Dritten getroffenen Sicherheitsvorkehrungen nicht beeinflussen.
Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung von Personendaten über das Internet nicht vollständig abgesichert werden kann und Risiken birgt. Aufgrund dieser Risiken können wir die Sicherheit der Personendaten, die Sie uns online übermitteln, nicht garantieren.
11. Verweise auf Websites Dritter
Unsere Website enthält Links zu externen Websites und Anwendungen, die nicht der Kontrolle unseres Unternehmens unterstehen. Daher übernehmen wir keine Verantwortung dafür, wie diese Websites Dritter Ihre Personendaten erheben oder bearbeiten. Unsere Datenschutzerklärung erläutert zwar, was auf unserer Website geschieht, sie gilt jedoch nicht für Websites Dritter.
Bevor Sie einem Link zu einer Website oder App eines Dritten folgen, prüfen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen, bevor Sie deren Dienste nutzen. Zudem sollten Sie sorgfältig abwägen, ob Sie ihnen Ihre Personendaten zur Verfügung stellen möchten.
12. Änderungen an unserer Richtlinie verstehen
Wir behalten uns vor, diese Richtlinie jederzeit anzupassen. Bei Änderungen informieren wir Sie auf unserer Website und stellen die aktualisierte Fassung bereit. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie zusätzlich über die aus unserer Sicht geeignetsten Kanäle und veröffentlichen eine entsprechende Ankündigung auf unserer Website. Sofern wir nichts anderes mitteilen, treten alle Änderungen an dieser Richtlinie mit der Veröffentlichung der aktualisierten Fassung in Kraft.
Ihre Rechte hinsichtlich Ihrer Personendaten
Sie haben das Recht, Einsicht in die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen und deren Berichtigung zu fordern; ausserdem können Sie die Löschung personenbezogener Daten beantragen, deren Entfernung Sie wünschen. Zusätzlich haben Sie das Recht, die Verarbeitung bestimmter von uns erhobener Datenkategorien einzuschränken. Für Personen mit Wohnsitz im EWR beachten Sie bitte diese Seite:
Wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten ausüben möchten, kontaktieren Sie uns über die unten angegebene E-Mail-Adresse. Auskunftsrecht
Wir prüfen die Richtigkeit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Sind diese korrekt, gewähren wir Ihnen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und stellen Ihnen auf Wunsch eine elektronische Kopie der verarbeiteten Daten zur Verfügung. Für zusätzliche Kopien behalten wir uns vor, eine angemessene Gebühr zu erheben.
Ihr Recht auf Zugang darf die Rechte anderer nicht beeinträchtigen. Bei Anträgen, die die Interessen Dritter berühren, können wir die Erfüllung verweigern oder nur eingeschränkt entsprechen. Recht auf Berichtigung
Möchten Sie unrichtige personenbezogene Daten korrigieren lassen, können Sie verlangen, dass wir unvollständige Informationen berichtigen oder ergänzen. Recht auf Löschung
Sie können die Löschung aus folgenden legitimen Gründen verlangen: (a) die personenbezogenen Daten werden für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt; (b) Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es besteht keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung; (c) Sie widersprechen der Verarbeitung aus bestimmten Gründen; (e) die Verarbeitung personenbezogener Daten ist unrechtmässig; oder (f) zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen des Unternehmens. Dieses Recht besteht nicht, wenn die Verarbeitung erforderlich ist (a) zur Einhaltung von Rechtsvorschriften eines Mitgliedstaats oder der EU oder (b) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Daten nicht korrekt sind. Für Daten, deren Verarbeitung eingeschränkt ist, gilt: Sie dürfen nur mit Ihrer Einwilligung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses eines Mitgliedstaats oder der EU weiterverarbeitet oder aufbewahrt werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Bei einer automatisierten Verarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Ausserdem haben Sie das Recht, die Übertragung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch möglich ist. Die Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit berührt Ihr Recht auf Löschung nicht.
Widerspruchsrecht
Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf den berechtigten Interessen des Unternehmens oder Dritter beruht, jederzeit widersprechen. Dies umfasst damit verbundenes Profiling. Sofern wir zwingende schutzwürdige Gründe für die rechtmässige Verarbeitung nachweisen können, verarbeiten wir weiter, es sei denn, dem stehen Rechtsansprüche entgegen oder Ihre Rechte und Freiheiten lassen dies nicht zu.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt.
Ausserdem haben Sie das Recht, bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
Sie können zudem beantragen, dass eine Aufsichtsbehörde in einem Mitgliedstaat Ihre individuellen Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der EU schützt.
Wie in Abschnitt 13 dargelegt, können Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten durch das Recht der EU und der Mitgliedstaaten beschränkt sein. Entsprechend Ihren Rechten stellen wir Ihnen die in Abschnitt 13 angeforderten Informationen innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags zur Verfügung; je nach Art und Anzahl der eingehenden Anträge können wir diese Frist auf bis zu zwei Monate verlängern. Über eine Verlängerung und deren Gründe informieren wir Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags.
Die nach Abschnitt 13 angeforderten Informationen stellen wir kostenlos zur Verfügung, es sei denn, wir halten den Antrag für unbegründet oder exzessiv – insbesondere bei wiederholten Anträgen; in diesem Fall können wir eine angemessene Gebühr erheben, um die Verwaltungskosten zu decken, oder die Bearbeitung des Antrags ablehnen.
Bestehen im Zusammenhang mit dem Antrag Zweifel an Ihrer Identität, ist das Unternehmen berechtigt, zusätzliche Informationen anzufordern.
Sind Sie sicher, dass Sie diese Seite bereits jetzt verlassen möchten?
Die Zukunft ist da. Sichern Sie sich Ihren Vorsprung durch Investitionen in Kryptowährungen!